Fisheye-Kanäle

Mit Hilfe von Fisheye-Objektiven können Kameras sehr große Bereiche aufnehmen. Hier ist das Rohbildmaterial leider verzerrt. G-Web ermöglicht es, diese Rohbilder bei der Betrachtung einzelner Teile des aufgenommenen Gesamtbereichs zu begradigen.

Es können vier Ansichten ausgewählt werden:

Die Abbildung zeigt die vier verfügbaren Ansichten:

Bereich

Beschreibung

Fisheye-Ansicht

Das verzerrte Rohbild der Kamera

Doppelansicht

Korrigiertes Bild, 2 x 180°
(Schwenken ist möglich, außer mit Objektiven von ImmerVision).

Vierfachansicht

Korrigiertes Bild 4 x 90°

PTZ-Ansicht

Bildbereich, der durch Schwenken, Neigen und Zoomen verändert werden kann.
Die Steuerung erfolgt über Gesten des Betrachters (ähnlich der Steuerung einer PTZ-Kamera) oder über die Elemente in der Seitenleiste zur Kamerasteuerung

Sie können zwischen den Ansichten wechseln, indem Sie den entsprechenden Viewer per Doppelklick/Tab in den Vollbildmodus schalten. Dies öffnet die Seitenleiste für die Kamerasteuerung:

  • Die Funktionalität kann sowohl im Live-Stream als auch beim Datenbankzugriff genutzt werden.

  • Wenn Sie einen Fischaugenkanal anschließen, wird die in G-Set als Standardansicht konfigurierte Ansicht verwendet.

  • Wird G-Web in der mobilen Ansicht verwendet (z.B. mit einem Smartphone), ist es nicht möglich, die Ansicht zu wechseln. Es wird die Standardansicht verwendet.