Wärmebildkamera

Aufgrund ihrer physikalischen Eigenschaften müssen Wärmebildkameras regelmäßig eine "Rekalibrierung" durchführen. Nach diesem Prozess entsteht ein neues Bild, manchmal mit mehr, manchmal mit weniger Details. Dies kann wiederum zu Fehlalarmen führen, da plötzlich Objekte auftauchen oder verschwinden, die auf dem Originalbild nicht vorhanden waren. Diese "Rekalibrierung" wird von unserem Sensor erkannt und automatisch unterdrückt.

Viele Wärmebildkameras legen einen schwarzen Rahmen um ihr Bild. Um sicherzustellen, dass die Unterdrückung effektiv funktioniert, muss der Sensor den tatsächlichen Bildinhalt (Region of Interest, ROI) erkennen. Sie müssen diesen Bereich des Bildes durch einen rechteckigen Rahmen definieren.

Wählen Sie zunächst die Option Thermal Cam (Wärmebildkamera).

Ziehen Sie das Symbol mit gedrückter linker Maustaste auf das Bild.

Im Viewer erscheint ein grauer Rahmen um das Bild. Bei gedrückter linker Maustaste können die Begrenzungslinien auf den eigentlichen Bildinhalt gezogen werden.

Senden Sie die Einstellungen an den Server.

Die Konfiguration der Wärmebildkameras zur Vermeidung von Fehlalarmen ist abgeschlossen.