Installation
Installationsanforderungen
|
G-Health Server |
G-Health Webinterface |
G-Health Client |
---|---|---|---|
Betriebssystem |
Windows Vista SP2 (32/64bit) Windows 7/8/10 (32/64bit) Windows Server 2003 Windows Server 2008 Windows Server 2012 |
Google Chrome v28+ Apple Safari v6+ Mozilla Firefox 28+ Microsoft Internet Explorer 11+ Microsoft Edge |
Microsoft Windows XP SP3 (32bit) Windows Vista SP2 (32/64bit) Windows 7/8/10 (32/64bit) Windows Server 2003 Windows Server 2008 Windows Server 2012 |
Speicher |
4.096 MB oder mehr |
|
512 MB oder mehr |
Festplatte |
10 GB freier Speicherplatz |
|
2 GB freier Speicherplatz |
Microsoft .NET |
.NET 4.5 |
|
.NET 4.5 |
TCP-Anschlüsse |
TCP/3000 (Incoming) TCP/4002 (Eingehend) |
HTTP/3000 (Ausgehend) |
HTTP/4002 (Ausgehend) |
Andere Software |
ElasticSearch Java Node.js Geutebrück Lizenzservice (SAM) |
|
|
Andere Hardware |
Geutebrück Lizenz-Dongle |
|
|
Installieren der G-Health Komponenten
Es gibt zwei Komponenten innerhalb des G-Health Systems. Diese sind:
- G-Health Server:
GHealthServer-v3.2.x.full.exe
- G-Health Client:
GHealthClient-v3.2.x.full.exe
Jede Setup-Anwendung überprüft zunächst, ob die erforderliche Software auf dem Computer installiert ist. Wenn eine erforderliche Softwarekomponente nicht installiert ist, versucht der Assistent, die Software zu installieren, bevor er mit der weiteren Installation fortfährt.
G-Health Server
Es wird empfohlen, den G-Health Server auf einem Standalone Server Computer zu installieren, auf dem keine anderen Dienste von Drittanbietern laufen.
Die Voraussetzungen für den G-Health Server sind folgende (diese werden alle als Teil des Installationsprozesses des G-Health Servers installiert):
- Microsoft .NET 4.5
- Node.js 6.5.0 oder höher
- ElasticSearch 2.3.5 oder höher
- Geutebrück Lizenzservice (SAM)
Der G-Health Server muss in der Lage sein, auf den Geutebrück Lizenzservice (SAM) zuzugreifen, entweder lokal oder remote über das Netzwerk. Wenn Sie einen Remote-Lizenzserver verwenden, müssen Sie diesen im Abschnitt Konfigurieren der Servereinstellungen der G-Health Weboberfläche konfigurieren.
G-Health Client
Der G-Health Client muss auf den Computern installiert werden, auf denen die Geutebrück NVR-Software läuft. Die Voraussetzungen für den G-Health Client sind:
- Microsoft .NET 4.5
Registrierung des G-Health Clients
Der G-Health Client muss bei einem Server registriert sein, bevor er mit der Überwachung des NVR beginnen kann. Eine Anleitung zur Registrierung eines NVR finden Sie im Abschnitt Registration Tool.
- Öffnen Sie über das Startmenü das G-Health Client Registration Tool.
- Geben Sie die Serveradresse ein.
- Geben Sie optional die Standortnummer an, wenn sie bekannt ist.
- Starten Sie die Registrierung, indem Sie auf die Schaltfläche Registrieren klicken.
Der Client versucht, eine Verbindung zum Server herzustellen und sich dort zu registrieren. Wenn die Registrierung erfolgreich war, werden die Client-Informationen in der G-Health Weboberfläche angezeigt.