Plugins
Der G-Health Client enthält viele Plugins, die Funktionen zur Health-Überwachung bieten. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Plugins und der von ihnen unterstützten Hardwarekonfiguration:
Plugin |
Unterstützte Hardwarekonfigurationen |
---|---|
Geutebrück NVR-Plugin |
Geutebrück GeViScope >7.6.972 |
System-Plugin |
Alle vom G-Health Client unterstützten Systeme |
Speicher-Plugin |
SATA/IDE Festplatten sind direkt mit dem Mainboard verbunden |
HighPoint-Plugin |
HighPoint Inband-RAID-Steuerungen |
LSI-Plugin |
LSI MegaRAID PCIe-Controller |
GeViStore RAID-Plugin |
Geutebrück RAID (Areca)-Controller mit Firmware v1.50 oder v1.51 |
Geutebrück NVR-Plugin
Das Geutebrück NVR-Plugin ist dafür verantwortlich, Informationen über einen Geutebrück NVR zu sammeln und auch alle generierten Alarme zu melden. Es sammelt die folgenden Informationen:
- NVR-Softwareversion
- Größe der NVR-Datenbank
- Das Datum des ältesten Videos und die Archivtiefe
- Die Kamerakonfiguration
- Der Aufzeichnungsdurchsatz
- Die auf dem NVR verwendeten Lizenzen
- Eine Kopie der aktuellen Systemkonfiguration
Darüber hinaus überwacht es Folgendes:
- Verbindung zum NVR
- Verlust der Videosynchronisation
- Ereignisse zur Authentifizierung der Kameraposition (Szenenvalidierung)
- Fallback-Aufzeichnung von Cache-Ereignissen
- Systemfehler (nur Server-, Datenbank-, Dongle- und DVSP4-Fehler)
- Datum des ältesten Videos
- Aufzeichnungsdurchsatz
- Redundante Stromversorgungswarnungen (erfordert USB-MIO84)
System-Plugin
Das System-Plugin ist für das Sammeln von Informationen über das lokale Betriebssystem zuständig. Es sammelt die folgenden Informationen:
- G-Health Client Version
- Hostname
- Domäne/ Arbeitsgruppe
- Zeitzone
- Zeit seit dem letzten Neustart (Up time)
- Version des Betriebssystems, Service Pack und Architektur
- Prozessortyp und Anzahl (CPUs/ Kerne)
- Physikalischer Speicher
- Verfügbarer Speicher
- Freier Speicherplatz des Systemlaufwerks
- Netzwerk-Schnittstellen
- DHCP aktiviert
- IP-Adresse
- Subnetz-Maske
- Gateway
Das System-Plugin überwacht außerdem Folgendes:
- CPU-Auslastung
- Speicherauslastung
- Aktuelle Zeit
- Neustarts des Systems
- Freier Speicherplatz auf dem Laufwerk des Betriebssystems
Speicher-Plugin
Das Speicher-Plugin ist für die Erfassung von Informationen und die Überwachung der physischen Festplatten zuständig, die direkt mit dem Mainboard verbunden sind. Es sammelt die folgenden Informationen:
- Modellnummer
- Größe
- Seriennummer
- Temperatur
- Firmware
- SMART-Status
Das Speicher-Plugin überwacht außerdem Folgendes:
- Temperatur
- SMART-Status
- Fehlendes Laufwerk
HighPoint-Plugin
Das HighPoint-Plugin ist für die Sammlung von Informationen und die Überwachung der physischen Festplatten verantwortlich, die mit dem HighPoint PCIe RAID-Controller verbunden sind. Es sammelt die folgenden Informationen:
- Controller-Informationen (Hersteller und Modell)
- Array-Informationen
- Name
- Typ
- Größe
- Status
- Anzahl der Festplatten
- Informationen zum Festplattenlaufwerk
- Modellnummer
- Größe
- Seriennummer
- Temperatur
- Firmware
- SMART-Status
Das HighPoint-Plugin überwacht auch Folgendes:
- Array Health-Änderungen
- Temperatur
- SMART-Status
- Fehlendes Laufwerk
LSI-Plugin
Das LSI-Plugin ist für die Erfassung von Informationen und die Überwachung der physischen Festplatten zuständig, die mit dem LSI PCIe RAID-Controller verbunden sind. Es sammelt die folgenden Informationen:
- Informationen zum Controller
- Name des Produkts
- Seriennummer
- Firmware-Version (Anwendung, BIOS und NV)
- Physische Festplatten (vorhanden, voraussichtlicher Ausfall und ausgefallen)
- Logische Festplatten (vorhanden, degradiert und offline)
- Array-Informationen
- Name
- Typ
- Größe
- Status
- Anzahl der Festplatten
- Informationen zum Festplattenlaufwerk
- Modellnummer
- Größe
- Seriennummer
- Temperatur
- Firmware
- SMART-Status
Das LSI-Plugin überwacht auch Folgendes:
- Array Health-Änderungen
- Temperatur
- SMART-Status
- Fehlendes Laufwerk
GeViStore RAID-Plugin
Das GeViStore RAID-Plugin ist verantwortlich für die Erfassung und Überwachung der physischen Festplatten, die an den GeViStore RAID PCIe-Controller angeschlossen sind. Es sammelt die folgenden Informationen:
- Informationen zum Controller
- Name des Anbieters
- Seriennummer
- Firmware-Version (Firmware, Boot und Karte)
- Name des Modells
- Gültiges Konfigurationspasswort
- Array-Informationen
- Name
- Typ
- Größe
- Status
- Anzahl der Festplatten
- Informationen zum Festplattenlaufwerk
- Modellnummer
- Größe
- Seriennummer
- Temperatur
- Firmware
- SMART-Status
Das GeViStore RAID-Plugin überwacht auch die folgenden Punkte:
- Array Health-Änderungen
- Temperatur
- SMART-Status
- Fehlendes Laufwerk