Registration Tool

Das G-Health Registration Tool wird verwendet, um die Registrierung der G-Health Clients bei einem G-Health Server zu aktualisieren. Wenn der G-Health Client nicht bei einem Server registriert ist, kann er den Zustand des lokalen NVR nicht überwachen.

Beim Starten des Registration Tools wird versucht, eine Verbindung zum lokalen G-Health Client-Dienst herzustellen, der auf dem lokalen Rechner läuft. Wenn der G-Health Dienst nicht läuft, erscheint eine Warnmeldung, die darauf hinweist, dass die Verbindung zum lokalen G-Health Client Dienst nicht funktioniert. Sollte dies der Fall sein, starten Sie den G-Health Client Dienst über die Windows Dienste Systemsteuerung.

Registrierung bei einem G-Health Server

Der G-Health Client muss abgemeldet werden, bevor er bei einem Server angemeldet werden kann. Wenn der Client bereits bei einem Server registriert ist und Sie den Server wechseln möchten, müssen Sie den Client zunächst abmelden, bevor Sie versuchen, ihn erneut bei dem neuen Server zu registrieren.

Um einen G-Health Client zu registrieren, geben Sie die DNS-Adresse oder die IP-Adresse des G-Health Servers ein und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Register (Registrieren).

Der G-Health Client versucht dann, sich mit dem G-Health Server zu verbinden und sich bei ihm zu registrieren. Das Ergebnis des Registrierungsstatus wird im Statusfeld angezeigt.

Deregistrierung des G-Health Clients

Wenn ein Client-Rechner nicht mehr überwacht werden muss oder zu einem anderen G-Health Server wechselt, muss der Client abgemeldet werden. Während der Aufhebung der Registrierung versucht der Client, sich mit dem Server zu verbinden, und wenn er erfolgreich ist, entfernt der Server alle Registrierungsinformationen aus dem NVR.

Wenn der Client nicht in der Lage ist, eine Verbindung mit dem G-Health Server herzustellen, kann die Deregistrierung erzwungen werden. Wenn die Abmeldung erzwungen wird, versucht der Client, eine Verbindung mit dem Server herzustellen. Wenn eine erfolgreiche Verbindung mit dem Server hergestellt wird, erfolgt eine normale Deregistrierung. Wenn jedoch nach einer Minute, in der versucht wurde, eine Verbindung zum Server herzustellen, keine erfolgreiche Verbindung hergestellt wurde, setzt der Client den Prozess der erzwungenen Deregistrierung fort und löscht seine Konfiguration.

Wenn die Option der erzwungenen Deregistrierung nicht verwendet wurde, versucht der G-Health Client so lange, sich mit dem G-Health Server zu verbinden, bis er erfolgreich eine Verbindung hergestellt und sich abgemeldet hat.

IMPORTANT: Wenn ein Client zwangsweise abgemeldet wurde, bleiben die Clientdaten auf dem Server erhalten. Ein Bediener kann diesen Client entfernen, indem er die Clientdetails aufruft und dann Aktionen > Client löschen wählt.

Um den Client abzumelden:

  1. Öffnen Sie über das Startmenü das G-Health Client Registration Tool.
  2. Verbinden Sie sich mit dem G-Health Client Service, indem Sie auf die Schaltfläche Verbinden klicken.
  3. Heben Sie die Registrierung des Clients auf, indem Sie auf die Schaltfläche Deregistrieren klicken.
  4. Optional können Sie die Deregistrierung erzwingen, indem Sie im Bestätigungsdialogfeld auf Ja klicken.

Ändern des G-Health Clientnamens

Der Name des Clients, wie er in der G-Health Weboberfläche erscheint, kann über das G-Health Registration Tool geändert werden. Um den Clientnamen zu aktualisieren, geben Sie einen neuen Namen in das Textfeld Clientname im Abschnitt Clienteinstellungen ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Update Settings (Einstellungen aktualisieren).

Aktualisieren der NVR-Zugangsdaten

Standardmäßig verwendet der G-Health Client die Standard-Zugangsdaten des NVR:

  • Benutzername: sysadmin

  • Passwort: masterkey

Sie können die Zugangsdaten aktualisieren, indem Sie im Abschnitt Clienteinstellungen die neuen Zugangsdaten eingeben und auf die Schaltfläche Update Settings (Einstellungen aktualisieren) klicken.