Mit der Global Operatorkonsole arbeiten
Anmeldung / Verbindung zum Server
Auto Login ist eine Funktion von G-SIM Global, die es der OpCon ermöglicht, sich bei einem anderen Server anzumelden, wenn der bevorzugte Server nicht verfügbar ist. Für detaillierte Informationen siehe Auto-Login-Serverliste konfigurieren.
Derzeit verbundene und verfügbare Server
Der Status des globalen Servernetzwerks wird durch das Netzwerksymbol in der rechten Ecke des Hauptbildschirms angezeigt. Wenn Sie mit der Maus über das Netzwerksymbol fahren, wird ein Popup-Fenster mit allen globalen Servern und ihrem aktuellen Status angezeigt. Geclusterte Server werden in einer einzigen Zeile angezeigt.
Es gibt vier Stati:
Erläuterung der Zustände |
|
---|---|
|
Alle Global Servers sind verfügbar - alles OK |
|
Ein oder mehrere Remote-Server sind nicht verfügbar |
|
Der lokale Clusterserver ist nicht voll funktionsfähig (ein Server ist ausgefallen) |
|
Verbindung zum angemeldeten Server verloren - Neustart, um eine Verbindung zu einem anderen Server herzustellen |
In der Statusleiste wird außerdem ein Symbol angezeigt, das den Lizenzstatus angibt. Für detaillierte Informationen siehe Hauptbenutzeroberfläche.
Das folgende Bild zeigt einen Status, in dem der Benutzer mit dem Server von CityA verbunden ist, der ein Cluster ist. Einer der Clusterserver ist jedoch ausgefallen. CityB hat einen einzigen Server, der verfügbar ist.
Globale Handhabung von Kamera-, Standort-, Wachtour- und Benutzerlisten
Diese "statischen" Daten werden zwischen allen angeschlossenen Servern in einem globalen G-SIM-Netz synchronisiert.
Die Synchronisierung erfolgt nicht in Echtzeit (wie bei einem Cluster). Die Synchronisation selbst beginnt nach einer Zeitüberschreitung, die in der ManCon konfiguriert werden kann (Standard ist 60 min), siehe Synchronisierungsintervall einrichten. Danach kann es je nach Umfang der synchronisierten Daten einige Minuten dauern, bis die Änderungen auf alle globalen Server übertragen werden.
Die Listen "Alle" Kameras und Standorte enthalten alle Kameras usw. im gesamten globalen Netzwerk (auf die der aktuell angemeldete Benutzer Zugriff hat).
Globale Handhabung von Alarmen
Wenn der Benutzer bei einem bestimmten Server angemeldet ist, erhält er alle Alarme, für die er eine Berechtigung hat und die auf diesem Server erzeugt werden. Alarme von anderen globalen Servern (Remote-Servern) können von ihrem Server auf andere globale Server übertragen werden und erscheinen dann ebenfalls in der Alarmliste des Benutzers.
Welche Alarme an andere Server weitergeleitet werden, ist Teil der Alarmeinstellungen in der Managementkonsole.
Was beim Einloggen passiert, ist:
-
Die lokalen Alarme werden von dem Server empfangen, bei dem sich der Benutzer angemeldet hat. Normalerweise ist dies der bevorzugte Server des Benutzers. Wenn der Benutzer bei einem anderen Server angemeldet ist, weil der bevorzugte Server nicht verfügbar war, erhält er alle Alarme, die in der Datenbank dieses Servers erzeugt wurden. Diese Alarmliste unterscheidet sich stark von dem, was der Benutzer erhalten hätte, wenn er sich bei seinem bevorzugten Server angemeldet hätte.
-
Dann wird eine Abfrage an alle anderen verfügbaren globalen Server gesendet, um ihre nicht abgeschlossenen Alarme an die OpCon zu senden. Es handelt sich um dieselbe Abfrage, als ob eine benutzerdefinierte Abfrage ausgeführt würde, um diese Alarme von anderen Servern zu extrahieren - die Remote-Alarme werden nicht eingelöst oder auf dem lokalen Server des Benutzers gespeichert. Wenn sich ein Benutzer in der OpCon anmeldet, sieht er eine Liste von Alarmen - die Alarme von seinem angemeldeten Server. Anschließend werden dieser Liste Alarme hinzugefügt, wenn andere globale Server auf die Abfrage antworten und ihre Alarme an die OpCon senden.
-
Wenn ein neuer Alarm auf dem aktuell angemeldeten (lokalen) Server erzeugt wird, erhalten alle angemeldeten Benutzer mit Rechten den Alarm sofort. Wenn ein Alarm auf einem anderen globalen Server generiert wird und er als "Push" eingestellt ist, wird er an die OpCon des Benutzers weitergeleitet. Die abgefragte Alarmliste wird somit ständig aktualisiert, da sowohl lokale als auch entfernte Alarme generiert werden.
Globale Handhabung von Prozessdaten
Der Filterkriterien-Selektor für die Prozessdatensuche wurde so modifiziert, dass er in einer serverübergreifenden Umgebung funktioniert, in der nicht alle Prozessdatentypen abgefragt werden können oder auf allen globalen Servern vorhanden sind.
Vorinstallierte (Standard-)Prozessdatenfilter werden nicht zwischen globalen Servern synchronisiert. Wenn der Standardfilter geändert wird, muss er manuell auf allen globalen Servern geändert werden. Andernfalls werden die Trennstellen unterschiedliche Filterkonfigurationen haben. Lösung: Der Standardfilter kann geklont werden. Der Filterklon kann dann nach Bedarf geändert werden und wird zwischen den globalen Servern synchronisiert.
Vorlagenauswahl in G-SIM Global
Der Template Selector (Vorlagenauswahl) wurde eine neue Registerkarte hinzugefügt, die es dem Benutzer ermöglicht, eine Populated Layout (Vordefinierte Vorlage) oder ein Linked Layout (Verknüpftes Layout) von einem entfernten Server auszuwählen. Auf der Registerkarte Single Screen (Einzelbildschirm) werden nur Bildschirmmasken des aktuell angemeldeten Servers angezeigt. Leere Vorlagen können nur aus Vorlagen ausgewählt werden, die auf dem angemeldeten Server verfügbar sind.
Die Registerkarte Remote ist nicht verfügbar, wenn das Benutzerrecht May request data from Global Server (Kann Daten von globalen Servern anfordern) deaktiviert ist (siehe Privilegien).