Alarme

Alarme sind ein wichtiger Bestandteil des G-SIM-Systems. Es handelt sich dabei um Benachrichtigungen, die von der Hardware oder Software als Folge einer Benutzerinteraktion oder eines Geräteausfalls im Videonetzwerk erzeugt werden können. Beispiele für Alarme sind: Bedrohungsalarme, bei denen jemand eine Paniktaste gedrückt hat, ein Sicherheitsverletzungsalarm, wenn ein Benutzer mehrmals erfolglos versucht, Zugang zu einer der G-SIM-Konsolen zu erhalten, oder Kamera-/Festplattenausfallalarme, bei denen physische Geräte ausgefallen sind.

Je nach Definition kann ein Alarm mit einem Gegenstand verbunden sein, z. B. kann eine Kamera mit einem kamerabezogenen Alarm verbunden sein. Das Ziehen des Alarmelements würde dann tatsächlich die angehängte Kamera ziehen, so dass ein Kamerafehleralarm auf einem Viewer abgelegt werden kann, um die Kamera anzuzeigen. Über Schaltflächen auf der Alarmdetailkarte kann der Benutzer auch Kameras oder Karten direkt von der Alarmkarte aus anzeigen.

Die Alarme können kritisch oder nicht kritisch sein (es gibt drei Alarmstufen), und nicht alle Benutzer erhalten alle Alarme. Während bestimmte Geräteausfallalarme nur für das Support-Personal von Interesse sind, können diese beispielsweise einen Nötigungsalarm nicht verarbeiten. Der Grundgedanke ist, dass ein Benutzer einen Alarm so schnell wie möglich bestätigen muss, nachdem er ausgelöst wurde. Nach der Quittierung eines Alarms ist es die Aufgabe des Benutzers, diesen zu bearbeiten und abzuschließen.

Sobald ein neuer Alarm vom System generiert wird, wird er an alle Benutzer gesendet, die mit dieser Art von Alarm umgehen können. Ein rotes Lämpchen auf der Registerkarte "Alarme" informiert den Benutzer darüber, dass neue Alarme in seiner Alarmliste vorhanden sind, die dann in der Alarmansicht für den sofortigen Zugriff angezeigt werden. Ein akustisches Alarmsignal wird auch von der Operator Konsole erzeugt, wenn akustische Alarmsignale nicht vom Systemadministrator in der Management Konsole deaktiviert wurden. Je nach Wichtigkeit des Alarms werden unterschiedliche Alarmtöne abgespielt. Neue (unbehandelte) Alarme werden in einer separaten Liste angezeigt, die über die erste Registerkarte am oberen Rand der Alarmliste zugänglich ist. Diese Alarme können nicht gefiltert werden und bleiben sichtbar, bis sie von einem Benutzer mit den erforderlichen Rechten bestätigt werden.

Wenn ein Benutzer einen Alarm quittiert, wird die Farbe der Alarmstufe dunkler, um dies anzuzeigen. Sie bleibt in der Liste, bis Sie zu einer anderen Registerkarte wechseln. Sobald die Registerkarten gewechselt wurden, werden bestätigte Alarme in die Liste der Registerkarte "Mine" verschoben. Sie werden von dort entfernt, sobald sie fertiggestellt sind. Wenn Sie die Berechtigung haben, können Sie auf die Registerkarte "Andere" klicken, um die von anderen Benutzern bestätigten Alarme zu sehen.

Quittierte Alarme liegen in der Verantwortung des Benutzers und er muss den gesamten Prozess der Bearbeitung und Vervollständigung des Alarms durchlaufen. Für jeden Alarmtyp kann es eine eindeutige Liste von Behandlungsverfahren geben, die durchgeführt werden müssen (diese Verfahren werden in der Management-Konsole angegeben).

Eine wichtige Funktion, die der Administrator konfigurieren kann, ist, dass bestimmte Alarme automatisch ablaufen können. Dies ist notwendig, wenn eine Fehlfunktion oder Fehlkonfiguration der Geräte eine Flut von Alarmen verursacht. Es ist nie eine Lösung für ein Problem - lediglich eine Notlösung, bis das Problem selbst behoben ist.

Unerledigte Alarme können von einem Benutzer auf einen anderen übertragen werden, wenn der zuständige Benutzer aus irgendeinem Grund nicht in der Lage ist, den Alarm zu erledigen. Der andere Benutzer muss den übertragenen Alarm akzeptieren, und er bleibt in der Verantwortung des ursprünglichen Benutzers, bis der andere Benutzer ihn akzeptiert hat. Alarme, die nicht innerhalb von 24 Stunden abgeschlossen sind, werden durch einen Statusindikator gekennzeichnet.

Ein wichtiges Merkmal der Alarmlisten ist die Mehrfachauswahl und gleichzeitige Bearbeitung. Dadurch kann ein Benutzer mehrere Alarme desselben Typs zur Bestätigung oder Bearbeitung auswählen, was die Verwaltung großer Mengen ähnlicher Alarme, die unter extremen Fehlerbedingungen auftreten können, erleichtert.