Umgang mit Alarmen

Der Prozess der Alarmbearbeitung besteht aus drei Schritten:

  1. Übernahme der Verantwortung für einen Alarm (Quittierung).
  2. Ausfüllen der Alarmmeldung.
  3. Fertigstellung des Alarms.

Verantwortung für einen Alarm übernehmen

Die Annahme eines Alarms ist der erste Schritt, den Sie bei der Bearbeitung eines Alarms unternehmen müssen. Dadurch wird der Alarm aus der Liste der neuen Alarme anderer Benutzer entfernt, und Sie sind für seine Fertigstellung verantwortlich.

Es gibt mehr als eine Möglichkeit, die Verantwortung für einen Alarm zu übernehmen. Die offensichtlichste ist, auf die Schaltfläche Acknowledge Alarm (Alarm bestätigen) zu klicken. Indirekte Möglichkeiten, einen Alarm zu bestätigen, sind die Anzeige der angeschlossenen Kamera in einem Viewer oder die Anzeige der angeschlossenen Kamera oder des Standorts auf einer Karte. Dies kann durch Ziehen und Ablegen des Alarmelements auf einen Viewer oder eine Karte oder durch Verwendung einer der Schaltflächen "Ansicht" auf der Alarmkarte erfolgen.

Ausfüllen der Alarmantwort

Für jede Art von Alarm kann ein eigenes Verfahren für die Alarmreaktion festgelegt werden. Sie müssen jede der Alarmantworten nacheinander ausführen, bevor Sie den Alarm beenden können.

Das Kommentarfeld ist nicht erforderlich, aber die Nutzer werden gebeten, hier alle relevanten oder zusätzlichen Informationen einzugeben.

Fertigstellung des Alarms

Sobald alle Verfahren zur Handhabung des Alarms abgeschlossen sind, können Sie den Alarm beenden. Um den Alarm abzuschließen, klicken Sie auf die Schaltfläche Alarm abschließen. Wenn eine der Alarmantworten nicht ausgefüllt ist, zeigt G-SIM einen Fehler im Kommentarfeld an.

Alarme, die nicht innerhalb von 24 Stunden nach ihrer Erzeugung abgeschlossen sind, werden mit einem Statuskennzeichen versehen (siehe Alarmliste).

So sehr manche Menschen auch vom Gegenteil überzeugt sein mögen, das Leben ist nicht vollständig vorhersehbar. Daher kann es sein, dass das Verfahren zur Behandlung von Alarmen nicht immer der Realität entspricht. In solchen Fällen kann es vorkommen, dass Sie den Vorgang (und damit den Alarm) nicht abschließen können, weil in einem der Schritte eine Option fehlt.
In diesem Fall wählen Sie einfach eine der falschen Optionen aus, erläutern dies im Kommentarbereich (möglichst in Großbuchstaben) und teilen dem Administrator mit, dass das Verfahren geändert werden muss. Dieser letzte Schritt ist entscheidend.

Übertragen eines nicht beendeten Alarms

Manchmal bestätigen Sie einen Alarm, den Sie nicht abschließen können (Schichtende, unzureichende Kenntnisse usw.). Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche Transfer Alarm (Alarm übertragen) und wählen Sie dann einen Benutzer aus, auf den der Alarm übertragen werden soll. Nachdem ein Benutzer ausgewählt wurde, wird der Alarm aus der Liste der bestätigten Alarme in die Liste der neuen Alarme verschoben. Dieser bleibt jedoch für Sie sichtbar, bis der andere Nutzer ihn akzeptiert oder Sie ihn zurücknehmen (durch Drücken der Schaltfläche Bestätigen). Der Alarm verbleibt in Ihrer Verantwortung, bis er vom überstellten Nutzer übernommen wird.

Alarme können mehr als einmal zwischen demselben oder verschiedenen Benutzern übertragen werden.