KÜNSTLICHE INTELLIGENZ -OPTIMIERUNG DES ARBEITSSCHUTZ-MANAGEMENTS

Unser Kunde ist ein mittelständischer, international führender Zulieferbetrieb für Automobile. Firmensitz,
Entwicklung, Produktion und Vertrieb befinden sich in Deutschland.

Die Produkte sind hochmodern, einzigartig und werden unter anderem in Nutzfahrzeugen, Baufahrzeugen und PKW weltweit eingesetzt.

Die Herausforderung

Für das Unternehmen stehen Wertschätzung und Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern und deren Wohl an höchster Stelle. Aus diesem Grund will der Kunde eine Zero-Accident-Strategy durchsetzen und dokumentieren.

Alle Sicherheitsmaßnahmen müssen zum Schutz der Arbeitnehmer vorschriftsmäßig angewandt werden. Nachlässigkeiten oder eine Nichteinhaltung der gesetzlichen Schutzmaßnahmen sollen unmöglich gemacht, Gesundheitsschäden unbedingt vermieden werden.

Die Anforderung

In der Produktion, im Lager und im Versand dürfen Personen bestimmte Bereiche ausschließlich mit Warnweste plus Sicherheitshelm betreten. Oft versäumen Mitarbeiter, beides zu tragen, z.B. nach einer Pause oder einer Besprechung außerhalb dieses Sicherheitsbereiches. Warnschilder werden entweder unbeabsichtigt übersehen oder wissentlich nicht beachtet.

Dadurch entstehen Arbeitsunfälle, die der Auftraggeber zukünftig vermeiden will.

Die Anforderung:

  • Zu den geschützten Bereichen erhalten ausschließlich Mitarbeiter, die sowohl eine Sicherheitsweste als auch einen Helm tragen, Zugang.
  • Der Zutritt wird bei unvollständiger Sicherheitskleidung verwehrt.
  • Dokumentation der Unfallverhütungsvorschriften durch Videobilder.

Automatische Prüfung der Schutzkleidung

Reduktion von Versicherungsfällen

Schnittstelle zum Zutrittskontrollsystem

Die Geutebrück Individuallösung

Die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lösung zur Erkennung von Schutzkleidung hilft dabei, die Arbeitssicherheit maßgeblich zu verbessern.

Durch eine Schnittstelle des Geutebrück-Systems zu der Türschließanlage mit einer Ampel ist ein automatisierter Ablauf gewährleistet.

Erkennt die KI die vorgeschriebene Schutzkleidung, wird die Tür zum Sicherheitsbereich automatisch entriegelt. Erkennt die KI nur unvollständige Schutzkleidung, bleibt der Zugang verschlossen.

Der Nutzen

  • Realistische Einhaltung einer Zero-Accident-Strategy
  • Vermeidung von betriebsbedingten Unfällen und daraus resultierenden Gesundheitsschäden
  • Sensibilisierung der Mitarbeiter für die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften nach Pausen oder Besprechungen
  • Visuelle Dokumentation als Beleg zur Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen
  • Imagegewinn durch Vorreiterrolle
  • Schnittstellenanbindung an weitere Systeme, z.B. Zeiterfassung, möglich
  • Persönlichkeitsrechte der Mitarbeiter bleiben gewahrt

In Aller Kürze:

  • KI-basierte Lösung erkennt korrekt angelegte Arbeitssicherheits-Kleidung
  • Bestmögliche Vorkehrungen seitens des Arbeitgebers zur Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Service und Dienstleistungen
    • Im Machine Learning-Process „zeigen“ unsere Experten dem Algorithmus so viele Bilder von Personen mit/ohne Helm und mit/ohne Warnweste, bis selbständig die gewünschten Inhalte erkannt und ausgewertet werden.
    • Gesichter können bei Abruf der Bilder je nach Zugriffsrechten verpixelt angezeigt werden.
    • Weitere Objekte können angelernt werden, z.B. Sicherheitsschuhe oder Sicherheitshandschuhe
    • Weitere Dienstleistung: Patch-Management, Garantie und Wartung
    • Persönlicher, fester Geutebrück-Ansprechpartner