Der Kunde ist Betreiber eines Heizkraftwerks bzw. einer Müllverbrennungsanlage. Diese verwertet Abfälle von über 620.000 Haushalten, kommunalen Einrichtungen und Wirtschaftsbetrieben. Dank der thermischen
Verwertung wird das Abfallvolumen um 90% reduziert. Verbleibende Schadstoffreste werden während des
Verbrennungsprozesses herausgefiltert und entsorgt. Bei dem Prozess entstehen Temperaturen bis zu
1000°C, die zur Fernwärme und Stromerzeugung genutzt werden.

DIE HERAUSFORDERUNG
Immer wieder versuchen Umweltsünder, unerlaubte und falsche Stoffe, die eigentlich in den Sondermüll gehören, über das Heizkraftwerk zu entsorgen. Dieser illegale Vorgang gefährdet die Mitarbeiter im Betrieb
und kann sich unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Umweltkatastrophe ausweiten, die dann eine ganze Region betrifft. Bislang werden Verstöße vor allem von Mitarbeitern und eher durch Zufall aufgedeckt. Verursacher können selten überführt werden.
DIE ANFORDERUNG
Der Kunde möchte durch zusätzliche technische Sicherheitsvorkehrungen der illegalen Entsorgung vorbeugen und Verursacher zur Rechenschaft ziehen können. Mitarbeiter sollen vor Gesundheitsschäden und die Umwelt vor den Folgen jeglicher Verschmutzung geschützt werden. Um Verursacher identifizieren zu können, sind gerichtsfeste Beweise notwendig. Kameras sollen die Anlieferungen des Mülls sowie den Abkippvorgang in die Ofen-Schleusen überwachen und die aufgezeichneten Videobilder sollen nachvollziehbar machen, wer mit welchem Fahrzeug welches Material abgeladen hat. Zudem sollen die Kameras genutzt werden, um in Notfall-Situationen live alle Bereiche des Betriebs einsehen zu können, um z.B. Einsatzkräfte detailliert über die Situation vor Ort zu informieren. Das spart wertvolle Zeit und kann im Ernstfall Leben retten.
Auf Grund der starken Verschmutzung in vielen Bereichen müssen die Kameras extrem widerstandsfähig, wartungsarm und verlässlich arbeiten. Weitere Kameras in speziellen assergekühlten Gehäusen sollen den Verbrennungsvorgang dokumentieren.

Fahrzeug-Kennzeichen verknüpft mit Videobildern

Gerichtsverwertbare Videoaufzeichnungen

Schnittstelle zu bestehenden Alarmsystemen
Jedes Fahrzeug wird bei der Zufahrt und Abfahrt durch die automatische Nummernschilderkennung (ANPR) erfasst und registriert. Der jeweilige Aufenthaltsort und die Aufenthaltsdauer der Fahrzeuge und der Fahrer auf dem Gelände werden mit Videobildern lückenlos dokumentiert. Dabei wird das Abladen bzw. das Abkippen der Müll-Ladung mit besonders hochauflösenden Kameras (4K) aufgezeichnet und gleichzeitig dem Personal live angezeigt. Die wassergekühlten Ofen-Kameras zeigen zusätzlich den Verbrennungsvorgang. So kann erkannt und bewiesen werden, ob Sondermüll z.B. Fässer mit unbekannten Chemikalien in die Anlage abgekippt werden.
Die betriebseigene Einbruchmelde- und Brandmeldeanlage sind mit der Geutebrück-Lösung über Schnittstellen gekoppelt. In Gefahrensituationen werden sofort Kamerabilder aus dem entsprechenden Bereich beim Personal lokal als auch optional auf mobilen Endgeräten angezeigt. Im Krisenfall können innerhalb weniger Sekunden Gegenmaßnahmen eingeleitet werden. Zusätzlich aufgeschaltete Kameras helfen die Situation zu verifizieren. Hilfskräfte werden mit Bildern und geografischen Angaben genauestens informiert, um sich und ihr Equipment optimal auf den Einsatz vorbereiten zu können.
DER NUTZEN
- Gerichtsfester Bildbeweis zur Überführung der Täter
- Sicherheit, Effizienz und Kontrolle bei den Zufahrten durch automatische Nummernschilderkennung
- Transparenz entlang des gesamten Anlieferungsprozesses
- Frühzeitige Gefahrenerkennung
- Mehr Effizienz und höhere Sicherheit auf dem Gelände durch automatisiertes Hofmanagement
- Schnellstmögliche Reaktion im Katastrophenfall durch automatisiertes Alarmmanagement
- Höchstmögliche Vorkehrungen zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt

IN ALLER KÜRZE:
- Vermeidung von unsachgemäßer Müll-Entsorgung
- Strenge Kontrolle aller Abläufe
- Höchstmöglicher Schutz vor Umweltkatastrophen
- Service und Dienstleistungen
- Vollständiges Projektmanagement mit Planung, Installation und Instandhaltung
- Patchmanagement, Garantie und Wartung
- Persönlicher, fester Geutebrück-Ansprechpartner