ZEIT- UND KOSTENERSPARNIS DURCH DIE NUMMERNSCHILDERKENNUNG

Der Kunde ist ein Unternehmen aus dem Tief- und Straßenbau, das für Bau, Unterhalt, Sanierung und Pflege von ca. 1.000 km Straße verantwortlich ist.

Die Herausforderung

Einen festen Pförtner gibt es nicht. Anfahrten, Abfahrten sowie Abstellen der schweren Fahrzeuge auf dem riesigen Firmengelände werden „nebenbei“ koordiniert.

Für die Schrankenöffnung wird ein Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin per Handy informiert. Diese Person unterbricht schnellstmöglich die aktuelle Arbeit. Der Weg zur Schranke dauert mindestens 3 Minuten. Diese Zeit fehlt später bei der Erfüllung der ursprünglichen Aufgaben. Bezahlte Überstunden häufen sich.
Während Stoßzeiten nimmt dieser „Nebenjob“ noch mehr Zeit in Anspruch. Fahrer warteten oft bis zu 15 Minuten.

Oft bildeten sich lange Schlangen, die gelegentlich zum Rückstau und zu Behinderungen im fließenden Verkehr führen. Kunden, Fahrer, Verkehrsteilnehmer und Personal beschwerten sich. Pro Fahrzeug beansprucht die Pförtnertätigkeit mindestens 6 Minuten. Schon bei 30 Fahrzeugen über den Tag verteilt summiert sich der Aufwand auf 180 Minuten. Bei einer Fünf-Tage Woche nimmt der „Nebenjob“ zusätzlich 10 Stunden in Anspruch, in einem Monat 40 Stunden.

Die Anforderung

Die Pförtnertätigkeit soll durch Automatisierung möglichst wenig Zeit in Anspruch nehmen, idealerweise
ganz entfallen.
Von besonderer Berücksichtigung ist die Tatsache, dass die Nummernschilder der LKW, Kehrmaschinen, Pritschenwagen, Gartenfahrzeuge, Streufahrzeuge oder Elektrowägelchen in unterschiedlichen Höhen und Positionen angebracht sind.

Direkte Einfahrt für bekannte Fahrzeuge

40 Überstunden pro Mitarbeiter und Monat eingespart

Abfertigung eines Fahrzeugs in wenigen Sekunden

Die Geutebrück Individuallösung

Geutebrück konzipierte für dieses Projekt die passende Lösung aus Software-Komponenten und der entsprechend konfigurierten Hardware.

Zum Einsatz kam eine Automatische Nummernschilderkennung (ANPR) zur Automatisierung der Ein- und Ausfahrten mit integrierter Whitelist für die Zufahrtsberechtigungen. Eine spezielle ANPRKamera mit integrierten IR-Scheinwerfern zur sicheren Erkennung der Fahrzeug-Kennzeichen bei allen Lichtverhältnissen wurde so montiert, dass Nummernschilder in unterschiedlichen Höhen und Positionen an den Fahrzeugen erfasst werden.

Die Inbetriebnahme-Unterstützung erfolgte durch Geutebrück-Fachpersonal, wobei ebenfalls die zukünftige Wartung des Systems fest eingeplant wurde.

Die Anlage wurde vorher durch den Kunden getestet, der alle Fahrzeuge in verschiedensten Winkeln und Geschwindigkeiten auf die Einfahrt zufahren ließ.

Das System hat alle Kennzeichen verlässlich erkannt.

Der Nutzen

  • Automatisierung: Fahrzeuge werden erkannt, die Schranke öffnet sich automatisch.
  • Visueller Beleg: Die Verbindung von Uhrzeit, Kennzeichen und Videobild sorgt für Klarheit bei möglichen Haftungsfragen, Schäden oder Unfällen.
  • Effiziente Arbeitsorganisation: 40 Überstunden / Monat fallen weg (gemessen an einer Person). Mehr Kapazität für ursprüngliche Tätigkeiten.
  • Effiziente Abfertigung: Warteschlagen und Verkehrschaos vor der Schranke werden vermieden.
  • Kundenzufriedenheit: Aufträge werden rascher durchgeführt.
  • Die Investition hat sich nach 12 Monaten amortisiert.

In Aller Kürze:

  • Drastische Reduzierung von Überstunden
  • Visuelle Dokumentation von Ein- und Ausfahrten
  • Raschere Auftragsabwicklung
  • Höhere Kundenzufriedenheit
  • Service und Dienstleistungen
    • Vollständiges Projektmanagement mit Planung, Installation und Instandhaltung
    • Patchmanagement, Garantie und Wartung
    • Persönlicher, fester Geutebrück-Ansprechpartner