loading...
Skip to main content

Flughafen Khajuraho Airport in Indien

Die Behörde für Flughäfen in Indien (Airports Authority of India, AAI) wurde durch ein Parlamentsgesetz gegründet und entstand am 1. April 1995 durch die Zusammenlegung der nationalen und der internationalen Flughafenbehörde Indiens mit der Aufgabe, die Infrastruktur für die Zivilluftfahrt sowohl am Boden als auch im Luftraum des Landes zu verbessern, zu erhalten und zu verwalten.
AAI verwaltet insgesamt 137 Flughäfen, darunter 24 internationale Flughäfen (3 zivile Enklaven), 10 Zollflughäfen (4 zivile Enklaven) und 103 inländische Flughäfen (23 zivile Enklaven). Die AAI erbringt Flugsicherungsdienste in einem Luftraum von 2,8 Millionen Quadratseemeilen.

Khajuraho ist einer der führenden Touristenorte in Indien. Die Tempel in Khajuraho wurden zwischen 885 und 1050 nach Christus erbaut. Er befindet sich im indischen Bundesstaat Madhya Pradesh, etwa 385 Meilen südöstlich von Neu-Delhi. Der Flughafen in Khajuraho ist mit einer Komplettlösung aus einer Hand von Geutebrück gesichert. Das System trägt wesentlich dazu bei, das gesamte Flughafengelände sowie die Bewegungen der Touristen zu überwachen.