loading...
Skip to main content


Hybride Architekturen, optimierte Axis-Integration und erweiterte, bandbreitensparende dynamische Streamauswahl: mit der neuen G-Core Version 8.2 und dem integrierten Plugin-Loader Version 1.2

Oktober 10, 2024

Neben Optimierungen bei der Axis-Integration und der dynamischen Streamauswahl DSS sowie einigen Bugfixes bietet die neue G-Core Version 8.2 vor allem mehr Flexibilität in der Systemarchitektur. Der neue Plugin-Loader (Version 1.2) verbindet sich lokal aber auch remote mit G-Core und ermöglicht die Anbindung von Kameras über VPN oder andere internetbasierte Verbindungen.

Die neuen Features von G-Core 8.2 im Überblick:

  • Edge-Recording für Axis Kameras: Wie von ONVIF-integrierten Kameras können nun auch von Axis-Kameras (integriert über das Axis-Plugin) Videoaufzeichnungen aus kamerainternen Speicherkarten nachträglich in die Videodatenbank importiert werden. So werden Aufzeichnungslücken z.B. bei Netzwerkunterbrechungen verhindert.
  • 2-Wege Audio mit Axis-Kameras: Neben der Tonaufzeichnung des integrierten Mikrofons, kann jetzt auch Audio über einen kameraintegrierten Lautsprecher ausgegeben werden. Dies unterstützt bei der De-Eskalation durch direkte Täteransprache oder bei kritischen Ereignissen durch das Abspielen vordefinierter Audiodateien.
  • DSS 2.0: Die dynamische Streamauswahl verarbeitet jetzt bis zu vier Streams einer Kamera mit unterschiedlicher Auflösung. Die Viewer in G-View und der G-SIM OpCon zeigen automatisch jeweils den Stream an, dessen Auflösung optimal zur Viewergröße passt. Es gibt keine gegenseitige Beeinflussung, wenn mehrere Viewer im Netzwerk dieselbe Kamera in unterschiedlicher Größe anzeigen. DSS 2.0 minimiert so die Bandbreitenbelastung der Übertragungsnetze zwischen Server und ViewStations.
  • Unterstützung des Plugin-Loader Version 1.2: Videoanalysedaten, Actions und Events von Kameras, die über dieses Modul angeschlossen werden (Hanwha, Geutebrück H-Serie oder ONVIF), ob lokal oder remote, werden vollständig verarbeitet. So integrieren Sie auch Kameras aus entfernten Standorten bequem via VPN in G-Core mit voller Funktionalität.

Mehr Details erfahren Sie in unseren Release-Notes. Den Installer für G-Core 8.2 zum Download finden Sie wie gewohnt in unserem Partnerportal.

zum Partnerportal

Der Remote Plugin-Loader ist die Basis für verteilte Architekturen mit G-Core. Kameras an entfernten Standorten können über eine VPN-Verbindung direkt an ein G-Core in einem zentralen Standort angebunden werden. Es wird dann kein G-Core-Server mehr am Kamerastandort benötigt. Auch Cloud-basierte Architekturen werden so möglich.

Die Features des Plugin-Loaders 1.2 im Überblick:

  • Integration und Verarbeitung von kameragenerierten Metadaten: Event- und Metadaten von angeschlossenen Kameras können in G-Core nun als Event-Trigger genutzt oder mit Events gespeichert werden.
  • Bei der Nutzung kameraintegrierter Videoanalyse (beispielsweise von Hanwha oder von Kameras der neuen H-Serie) werden die Ergebnisse mit Bounding Boxes dargestellt, die den Fokus des Bedieners auf das von der Videoanalyse erkannte Bilddetail lenken (in G-SIM ab der kommenden Version).
  • Einfache Integration von Multisensor-Kameras unseres Partners Hanwha: Mit wenigen Klicks binden Sie Multisensor-Kameras in G-Core ein. Die Konfiguration ist so massiv vereinfacht und beschleunigt. Da sie nur eine CamConnect-Lizenz benötigt, spart diese Variante auch noch Kosten für Ihre Kunden.
  • Noch einfachere Konfiguration: Diverse Verbesserungen der Bedienbarkeit vereinfachen und beschleunigen die Konfiguration des Plugins-Loaders.

Mehr Informationen und die aktuelle Softwareversion zum Download finden Sie wie gewohnt in unserem Partnerportal.

zum Partnerportal

Zurück