loading...
Skip to main content
Sehr geehrter Integrationspartner, 
zurzeit aktualisieren wir unseren Webauftritt für Sie, um Ihnen zukünftig einen noch größeren Mehrwert bieten zu können. Aus diesem Grund ist ZURZEIT KEIN ZUGRIFF auf unsere SDK-Umgebung möglich, wir werden Ihnen diese Funktionalität jedoch schnellstmöglich wieder zur Verfügung stellen. 
Falls Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne unter folgender Mailadresse an uns: SDK_Management@geutebrueck.com
 Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen in Geutebrück!

Schnittstellen

zu jedem System die passende Verbindung

Geutebrück bietet eine breite Palette von Drittanbieter-Integrationen in Bereichen wie Kamera-Hardware, Zutrittskontrolle, Perimeterschutz und mehr. Ziel ist es, dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität und Zuverlässigkeit zu bieten, um maßgeschneiderte Komplettsysteme zu erstellen. 

Die Integration ermöglicht eine reibungslose Interaktion zwischen verschiedenen Systemen sowie eine verbesserte Funktionalität und Skalierbarkeit. Kosteneffizienz wird durch die Nutzung vorhandener Ressourcen erreicht, während ein Fokus auf Innovation den Zugang zu den neuesten Technologien ermöglicht. Die Sicherheitsinfrastruktur wird durch eine einheitliche Lösung optimiert und die Integration spezialisierter Lösungen gewährleistet einen umfassenden Schutz. Flexibilität ermöglicht die Anpassung an individuelle Anforderungen und Branchenstandards, während die nahtlose Integration neuer Technologien eine zukunftssichere Sicherheitsarchitektur gewährleistet. 

Wenn wir Schnittstellen entwickeln, kommt es auf die technischen Details an. Wir tun alles, um Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Für jedes Produkt stellen wir komfortable SDKs mit umfassender Dokumentation, zahlreichen Entwicklungsbeispielen und virtuellen Geräten zur Verfügung, so dass die Entwicklung auch ohne Hardware möglich ist. Und wenn Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Entwickler zur Seite und unterstützen Sie von der Konzeption bis hin zum Test. 

Systemintegration flexibel und individuell mit Videosicherheit von Geutebrück

Ihre Bestandssysteme sind individuell, Ihre Anforderungen spezifisch. Mit unseren existierenden Schnittstellen und umfangreichen APIs und SDKs integrieren sich unsere Lösungen in Ihre vorhandene Infrastruktur flexibel und einfach. Prozesse wie die Zufahrtssteuerung werden so vollständig automatisiert, Bediener profitieren von einer homogenen Bedienoberfläche für sämtliche Sicherheitsaufgaben, Loss Prevention Manager lokalisieren schnell die vermisste Ladung, und Administratoren haben den vollständigen Überblick über Systemstatus und Auffälligkeiten.

Automatisierte Systemreaktionen

Alarmreaktionen, Zufahrtssteuerung, Erkennung und Meldung von freien Ladeplätzen und vieles mehr

Einheitliche Bedienung

Integration von Drittsystemen in Lagepläne mit Statusanzeigen, Steuerungselementen und mehr

Effiziente Administration

Nutzung von Active Directory oder LDAP-S für die Nutzerverwaltung, SNMP und weitere Meldungen zur standardisierten Verwaltung

Optimierte Logistikprozesse

Integrierte Videodokumentation für Warenwirtschaft und Logistik zur Reduzierung von Fehlbeständen und Reklamationen

Mit einer Geutebrück-Lösung sind Sie flexibel für die Zukunft

Unsere Integrationsoptionen gewährleisten Investitionssicherheit und langfristig verlässlichen Betrieb.

  • Integration bestehender Systeme: Mehr als 100 existierende Schnittstellen zu Drittsystemen wie Zutrittssteuerung, EMA, BMA, ERP und Warenwirtschaft
  • Flexible Schnittstellenanpassung: Umfangreiche SDKs und APIs für individuelle Entwicklungen und Anpassungen
  • Standardisierte Kommunikation: Standard-Protokolle und -Werkzeuge für die Konfiguration oder Realisierung von Integrationen
  • Expertensupport: Pre-Sales Support bei Planung und Realisierung sowie Entwicklersupport durch erfahrene Experten

Schnittstellensuche

Genesys2

Interfaces, System, G-Core, GeViScope, re_porter, Application, Security Management Software

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen den Geutebrück Bildaufzeichnungssystemen und der Sicherheits-Managementsoftware Genesys2 des Herstellers ism.

Website
www.ism-uk.com

ism Großbritannien
Die Genesys2 Security Management Software ist eine Schnittstellen-Software für den Datenaustausch zwischen den Bildaufnahmesystemen GeViScope/re_porter von GEUTEBRÜCK und dem ISM System Genesys2.
Die Einbindung beinhaltet folgende Features:
Sichten von Live-Bilder vom DVR, abspielen von aufgezeichneten Bildern Springen zu definiertem Zeitpunkt (Datum und Zeit) Verwendung von Schiebereglern um das Videomaterial zu überprüfen Rückwärtsabspielen von aufgezeichneten Bildern in multiplen Geschwindigkeiten Abspielen von aufgezeichneten Bildern in multiplen Geschwindigkeiten Aufschalten von Live-Streams auf GscView Viewer Abspielen von aufgezeichneten  Bildern jeder Kamera Anzeige mehrerer Viewer als Szene innerhalb von GENESYS2® Download Video GEUTEBRÜCK GBF PTZ Control Auslösen von Ereignissen (über gesendete Actions) Empfang von Alarmmeldungen (Events) Meldung bei Verlust von Videosignalen Bewegungserkennung über Ereignisse Steuerung von digitalen Ausgängen Präsentation von Vor-/Nachlaufzeit von Alarmen auf GscView Viewer Präsentation von Vor-/Nachlaufzeit von Alarmen in der GENESYS2® Benutzeroberfläche

iOmniscientServer

Interfaces, System, G-Link, Application, Intelligent video surveillance platform

G-Link Softwareoption zur Integration des Video-Managementsystems des Herstellers iOmniscient. G-Link/IOmniscientServer (8.34154)

Website
www.iomniscient.com

iOmniscient
Hatswood
Australien
Die Option dient der Integration des Video Management Systems des Herstellers iOmniscient. Die Meldungen des Management Systems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Link in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.

inSynergie

Interfaces, System, GeViScope, re_porter, Application, Information Systems

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen den Geutebrück Bildaufzeichnungssystemen GeViScope, re_porter und dem Informationssystem des Herstellers inSynergie.

Website
www.insynergie.de

inSynergie
Deutschland
inSynergie entwickelt und vertreibt Komplettsysteme im Bereich multimedialer Steuerungen. Im Rahmen des Projektes "Uniklinikum Köln" wurden mehrere re_porter und GeViScopes in das eigenentwickelte Multimedia-Steuerungssystem integriert.
DIE ANFORDERUNG In einem Ausbildungszentrum sollen Studenten die Möglichkeit haben, die tägliche Praxis in verschiedenen Übungsräumen zu trainieren. Sämtliche Übungen sollen von verschiedenen Dozenten in insgesamt vier zentralen Regieräumen aufgezeichnet werden können. Dabei muss es möglich sein, in der laufenden Aufnahme jederzeit eine Markierung zu setzen und diese bei anschließenden Auswertungsgesprächen mit den Studenten auswählen zu können. Ebenfalls müssen die Kamerasysteme von den Regieräumen aus kontrolliert und in beliebige Vortrags- räume gestreamt werden können. Die Videos sollen in Datenbanken gespeichert werden und später in den Vortragsräumen abgerufen werden.   Kamerasteuerung Die Kamerasysteme in den Übungsräumen können über individuelle Touchpanel-Oberfächen gesteuert und kontrolliert werden (iSOperate). Die Mediensteuerung iSMaster bietet die Möglichkeit, einzelne Kameras zu selektieren und die Aufnahme mehrerer Kameras synchron zu starten. Die selektierten Kameras können über eine Split-Screen-Anwendung zur Kontrolle auf einem Touchpanel oder auf Projektionen in Schulungs- räumen angezeigt werden. Playlistenverwaltung über iSDatenbank. Alle Videoaufnahmen und Marker können mit Informationen über Benutzer, Ort und Datum in einer inSynergie Datenbank abgelegt werden und anschließend auf Rechnern in den verschiedenen Vortragsräumen abgerufen werden. Setzen von Markern Während der Aufnahme können zum Beispiel vom begleitenden Dozenten Markierungen gesetzt werden, die das Wieder- finden von bestimmten Stellen im Video vereinfachen. Da diese Video-Marker in Datenbanken abgelegt werden, können sie natürlich verschlagwortet werden und bieten so wertvolle Informationen für Forschung und Lehre.

Integriti

Interfaces, System, G-Core, GeViScope, re_porter, Application, Security Management Software

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen der Geutebrück Video-Managementsoftware G-Core und der Sicherheits-Managementsoftware Integriti des Herstellers Inner Range Pty. Ltd.

Website
www.innerrange.com

Inner Range Pty. Ltd.
3180 Knoxfield
Australien

Das Integriti Geutebruck Plug-In bietet eine hochgradige Schnittstelle zwischen Integritis integrierter Zutrittskontrolle, Sicherheits- und Automatisierungssystem von Inner Range. Es ermöglicht das Anzeigen von Live- oder historischen Videos auf den Head-End- und Client-Konsolen von Integriti, den Austausch von Ereignisinformationen und das Streaming von ereignisbezogenen Videos.

InnerRangeInsight

Interfaces, System, G-Link, Application, Access Control Systems

G-Link Softwareoption zur Integration des Zutrittkontrollsystems des Herstellers Inner Range. G-Link/InnerRangeInsight (8.34157)

Website
www.innerrange.com

Inner Range Pty. Ltd. 3180 Knoxfield
Australien
Die Option dient der Integration des Zutrittkontrollsystems des Herstellers Inner Range. Die Meldungen des Kontrollsystems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Link in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.

Ifter EQU

Interfaces, System, G-Core, GeViScope, re_porter, Application, Security Management Software

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen der Geutebrück Video-Managementsoftware G-Core und der Sicherheits-Managementsoftware EQU des Herstellers IFTER Jerzy Taczalski.

Website
www.ifter.eu

IFTER Jerzy Taczalski 21-025
Niemce
Polen
FTER EQU ist eine Software für das Management von Sicherheitssystemen wie: Brandmeldesysteme (FAS), Einbruch- und Überfallmeldesysteme (I & HAS), Zugangskontrollsysteme (ACS), Closed Circuit Television (CCTV) und Gebäudeautomation.

InPro BMS

Interfaces, System, G-Core, GeViScope, Application, Information Systems

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen der Geutebrück Video-Managementsoftware G-Core und dem Informationssystem InPro BMS des Herstellers IFTER Jerzy Taczalski.

Website
www.ifter.eu

IFTER Jerzy Taczalski
21-025 Niemce
Polen
InPro BMS ist ein Informationssystem für Visualisierungs-, Integrations- und Sicherheitsmanagementsysteme, dass zum Erstellen von Alarmzentralen verwendet wird. Die eingebaute Unterstützung von Zugangskontrolle, geschlossenem Überwachungsbereich, Einbruch- und Überfallalarm, Feueralarm und Gebäudemanagementsystemen ermöglicht es, die Reaktion eines Systems auf ein Ereignis zu bewerten, dass in dem anderen System auftritt.

ESM Video

Interfaces, System, GeViScope, Application, Alarm Management Systems

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen dem Geutebrück Bildaufzeichnungssystem GeViScope und dem Alarm-Managementsystem des Herstellers IDS Secur Systems GmbH. Diese Schnittstelle von der Firma IDS Secur Systems GmbH entwickelt.

Website
www.secur-systems.de

IDS Secur Systems GmbH
70771 Leinfelden-Echterdingen
Deutschland
Diese Schnittstelle zu unserem GeViScope System wurde von der Firma IDS Secur Systems GmbH entwickelt. Für Informationen über diese Schnittstelle werden Sie sich bitte an Ihren IDS Secur Systems GmbH Vertriebspartner.

IBM

Interfaces, System, GeViScope, re_porter, Application, ATM - Automated Teller Machines

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen den Geutebrück Bildaufzeichnungssystemen GeViScope, re_porter und IBM Geldausgabe-Automaten (PBM-Protokoll).

Website
www.ibm.com/de

IBM
Deutschland
GeViScope, re_porter, MultiScope III Schnittstelle - IBM Geldausgabe-Automaten (PBM-Protokoll) Funktionsmerkmale:
Serielle Anbindung über Multicom. Das Protokoll wird von vielen anderen Herstellern verwendet, so u.a. Diebold, Wincor-Nixdorf, Fiducia etc.

Winmag Plus

Interfaces, System, G-Core, GeViScope, re_porter, GeViSoft, Application, Alarm Management Systems

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen den Geutebrück Bildaufzeichnungssystemen und dem WINMAG von Honeywell Security Group Novar GmbH.

Website
www.security.honeywell.de

Honeywell Security and Fire Novar GmbH
72458 Albstadt
Deutschland
G-Core Schnittstelle - WINMAG (Honeywell Security Group Novar GmbH)  Funktionsmerkmale:
Kreuzschienensteuerung, Kameraanwahl, Auswahl des Monitors Peripheriesteuerung, Schwenken, Neigen, Zoom, etc. Wiedergabe von Live- und aufgezeichnetem Video (zu WINMAG-Alarm gehörend) voll integriert in die WINMAG-Benutzeroberfläche Suche in den aufgezeichneten Video-Sequenzen des GEUTEBRÜCK Systems über die Kriterien Datum und Uhrzeit

Suchergebnisse 61 bis 70 von 128

Erhöhen Sie den Wert Ihrer Videoüberwachung durch leistungsstarke Integrationen

Unsere Experten beraten Sie gerne, wie Ihre Videoüberwachung durch Integrationen einen Mehrwert bieten kann.

Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie eine unverbindliche Demo!

Ihre Anfrage