loading...
Skip to main content
Sehr geehrter Integrationspartner, 
zurzeit aktualisieren wir unseren Webauftritt für Sie, um Ihnen zukünftig einen noch größeren Mehrwert bieten zu können. Aus diesem Grund ist ZURZEIT KEIN ZUGRIFF auf unsere SDK-Umgebung möglich, wir werden Ihnen diese Funktionalität jedoch schnellstmöglich wieder zur Verfügung stellen. 
Falls Sie in der Zwischenzeit Fragen oder Anregungen haben, wenden Sie sich gerne unter folgender Mailadresse an uns: SDK_Management@geutebrueck.com
 Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihr Vertrauen in Geutebrück!

Schnittstellen

zu jedem System die passende Verbindung

Geutebrück bietet eine breite Palette von Drittanbieter-Integrationen in Bereichen wie Kamera-Hardware, Zutrittskontrolle, Perimeterschutz und mehr. Ziel ist es, dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität und Zuverlässigkeit zu bieten, um maßgeschneiderte Komplettsysteme zu erstellen. 

Die Integration ermöglicht eine reibungslose Interaktion zwischen verschiedenen Systemen sowie eine verbesserte Funktionalität und Skalierbarkeit. Kosteneffizienz wird durch die Nutzung vorhandener Ressourcen erreicht, während ein Fokus auf Innovation den Zugang zu den neuesten Technologien ermöglicht. Die Sicherheitsinfrastruktur wird durch eine einheitliche Lösung optimiert und die Integration spezialisierter Lösungen gewährleistet einen umfassenden Schutz. Flexibilität ermöglicht die Anpassung an individuelle Anforderungen und Branchenstandards, während die nahtlose Integration neuer Technologien eine zukunftssichere Sicherheitsarchitektur gewährleistet. 

Wenn wir Schnittstellen entwickeln, kommt es auf die technischen Details an. Wir tun alles, um Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Für jedes Produkt stellen wir komfortable SDKs mit umfassender Dokumentation, zahlreichen Entwicklungsbeispielen und virtuellen Geräten zur Verfügung, so dass die Entwicklung auch ohne Hardware möglich ist. Und wenn Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Entwickler zur Seite und unterstützen Sie von der Konzeption bis hin zum Test. 

Systemintegration flexibel und individuell mit Videosicherheit von Geutebrück

Ihre Bestandssysteme sind individuell, Ihre Anforderungen spezifisch. Mit unseren existierenden Schnittstellen und umfangreichen APIs und SDKs integrieren sich unsere Lösungen in Ihre vorhandene Infrastruktur flexibel und einfach. Prozesse wie die Zufahrtssteuerung werden so vollständig automatisiert, Bediener profitieren von einer homogenen Bedienoberfläche für sämtliche Sicherheitsaufgaben, Loss Prevention Manager lokalisieren schnell die vermisste Ladung, und Administratoren haben den vollständigen Überblick über Systemstatus und Auffälligkeiten.

Automatisierte Systemreaktionen

Alarmreaktionen, Zufahrtssteuerung, Erkennung und Meldung von freien Ladeplätzen und vieles mehr

Einheitliche Bedienung

Integration von Drittsystemen in Lagepläne mit Statusanzeigen, Steuerungselementen und mehr

Effiziente Administration

Nutzung von Active Directory oder LDAP-S für die Nutzerverwaltung, SNMP und weitere Meldungen zur standardisierten Verwaltung

Optimierte Logistikprozesse

Integrierte Videodokumentation für Warenwirtschaft und Logistik zur Reduzierung von Fehlbeständen und Reklamationen

Mit einer Geutebrück-Lösung sind Sie flexibel für die Zukunft

Unsere Integrationsoptionen gewährleisten Investitionssicherheit und langfristig verlässlichen Betrieb.

  • Integration bestehender Systeme: Mehr als 100 existierende Schnittstellen zu Drittsystemen wie Zutrittssteuerung, EMA, BMA, ERP und Warenwirtschaft
  • Flexible Schnittstellenanpassung: Umfangreiche SDKs und APIs für individuelle Entwicklungen und Anpassungen
  • Standardisierte Kommunikation: Standard-Protokolle und -Werkzeuge für die Konfiguration oder Realisierung von Integrationen
  • Expertensupport: Pre-Sales Support bei Planung und Realisierung sowie Entwicklersupport durch erfahrene Experten

Schnittstellensuche

NedapAEOS

Interfaces, System, G-Connect, Application, Access Control Systems

G-Connect Softwareoption zur Integration des Zutrittkontrollsystems des Herstellers Nedap. G-Connect/NedapAEOS 2021.2 (8.32003)

Website
www.nedapsecurity.com

Manual
Datei herunterladen

Nedap Security
Niederlande
Die Option dient der Integration des Zutrittskontrollsystems des Herstellers Nedap. Die Meldungen des Kontrollsystems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Connect in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.

MicrosServer

Interfaces, System, G-Link, Application, Cashier Systems

G-Link Softwareoption zur Integration des Kassensystems des Herstellers Micros. G-Link/MicrosServer (8.34165)

Website
www.microspos4less.net

Micros 4 less
Seattle
USA
Die Option dient der Integration des Kassensystems des Herstellers Micros. Die Meldungen des Systems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Link in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.

ViewPoint

Interfaces, System, GeViScope, re_porter, Application, Security Management Software

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen dem GEUTEBRÜCK Bildaufzeichnungssystemen GeViScope, re_porter und dem MAXXESS System ViewPoint.

Website
www.maxxess-systems.com

Maxess Systems Europe Ltd
RG12 8PE Bracknell, Berkshire
Großbritannien
GeViScope, re_porter, MultiScope III Schnittstelle - ViewPoint (Security Management Software) Funktionsmerkmale:
Die Integration von GEUTEBRÜCK CCTV Systemen in MAXXESS Sicherheitsmanagement Software bietet Errichtern völlig neue Geschäftsmöglichkeiten. In einem harten wirtschaftlichen Klima bietet die MAXXESS/GEUTEBRÜCK Technologie-Partnerschaft eine wettberwerbsfähige Plattform, die Ihren Kunden einen signifikanten Mehrwert Ihrer Investitionen in Sicherheitssysteme bietet. Reduzierung von Betriebskosten Systeme, die sich ändernden Anforderungen des Kunden flexibel anpassen Offene Architektur ermöglicht Interaktion zwischen unabhängigen Insellösungen Einfach zu verstehen, zu konfigurieren, offene Plattform Nahtlose Migration in zukünftige Technologien Effizienter Einsatz von Sicherheits-Personal

Axxis

Interfaces, System, G-Link, Application, Access Control Systems

G-Link Softwareoption zur Integration des Zutrittkontrollsystems des Herstellers Maxxess. G-Link/MaxxessServer (8.34150)

Website
http://www.maxxess-systems.com/

Maxess Systems Europe Ltd
RG12 8PE Bracknell, Berkshire
Großbritannien
Die Option dient der Integration des Zutrittkontrollsystems des Herstellers Maxxess. Die Meldungen des Kontrollsystems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Link in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.

AXxess NS

Interfaces, System, GeViScope, Application, Access Control Systems

Schnittstelle zwischen der Geutebrück Video-Managementsoftware GeViScope und dem AXxess NS Zutrittskontroll-System des Herstellers Maxxess.

Website
www.maxxess-systems.com

Maxess Systems Europe Ltd
RG12 8PE Bracknell, Berkshire
Großbritannien
Integration eines Viewers in der Bedienoberfläche des AXxess NS Zutrittskontroll-Systems zur Darstellung von Live- und gespeicherten Videosequenzen des Geutebrück Systems inkl. Steuerung der Videoaufzeichnung und des Einzelbildexports.  Weitere Funktionen: • Export von Ereignis-gesteuerten Video-Aufzeichnungen als GBF (Geutebrück Bild Format) oder im MPEG-4-Format. • Steuerung von Schwenk-Neige-Kameras (fernsteuerbaren Domen)

OnGuard-Interface

Interfaces, System, G-Core, Application, Access Control Systems

Option zur Freischaltung des Event-Interface zur Anbindung des LENEL OnGuard Managementsystems an den G-Core Central Action Manager von Geutebrück. G-Core/OnEvent (8.34070)

Website
www.lenel.com

Lenel Systems International, Inc.
USA
Die Option ermöglicht den gegenseitigen Austausch von Alarmmeldungen und Steuerbefehlen zwischen dem LENEL OnGuard Management-System und G-Core. Damit ist eine zuverlässige Verknüpfung von Zutrittkontrollereignissen mit passenden Videobildern in G-Core möglich.

Facility Commander Wnx

Interfaces, System, G-Link, Application, Access Control Systems

G-Link Softwareoption zur Integration des Zutrittkontrollsystems FCWnx des Herstellers Lenel. G-Link/FCWnx (8.34151)

Website
www.lenel.com

Lenel Systems International, Inc.
USA
Die Option dient der Integration des Zutrittkontrollsystems des Herstellers United Technologies. Die Meldungen des Kontrollsystems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Link in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.

SafeZone

Interfaces, System, GeViScope, re_porter, Application, Intelligent video surveillance platform

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen den Geutebrück Bildaufzeichnungssystemen GeViScope, re_porter und dem Keeneo System SafeZone.

Website
www.keeneo.com

Keeneo
Frankreich

GeViScope, re_porter Schnittstelle - SafeZone (Intelligente Videosensoren) Funktionsmerkmale:
Keeneo bietet nahtlos integrierte, umfassende und präzise Softwarelösungen für Videoanalysen an, mit denen Kunden ihren Sicherheitsstandard erhöhen und ihre Betriebsabläufe verbessern können. Die Softwarelösungen Keeneo SafeZone und Metric Manager sind vollständig in die GeViScope Enterprise Surveillance-Systeme von GEUTEBRÜCK integriert. Dank dieser Integration kann das Sicherheits- und Betriebspersonal die Videoanalysesoftware von Keeneo bedienen und gleichzeitig mit der Benutzeroberfläche der GEUTEBRÜCK GSCView-Software auf Alarmmeldungen, Warnungen oder besondere Situationen reagieren. Alarmmeldungen und OSD-Menüs der Bildverarbeitungsfunktionen von Keeneo werden innerhalb des Netzwerks automatisch an GSCView weitergeleitet. Deshalb kann das Management aller von der Videoanalyse generierten Alarme einfach und flüssig mit GSCView erfolgen. Mit GSCView lassen sich sämtliche Arbeitsabläufe steuern, die im Geutebrück-System möglich sind.

Joanneum Research viasense Car Park Monitoring

Interfaces, System, GeViScope, re_porter, Application, Access Control Systems

Schnittstellensoftware für den Datenaustausch zwischen den Geutebrück Bildaufzeichnungssystemen GeViScope, re_porter und dem JOANNEUM RESEARCH System viasense (Parkplatz Monitoring).

Website
www.joanneum.at/digital/produkte-loesungen/viasense-parkplatzmonitoring.html

JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH
Österreich
GeViScope, re_porter Schnittstelle - viasense Parkplatz Monitoring Automatische Erkennung der Ankunft und Parkdauer von Fahrzeugen Dauer- und Falschparker auf Kundenparkplätzen blockieren die ohnehin limitiert zur Verfügung stehenden Parkplätze und führen zu hohen Umsatzeinbußen. Eine Überwachung eines Parkplatzes ohne Schranken- anlagen ist bisher nur mit hohem personellem Aufwand möglich. Auch gibt es Überwachungsbedarf für Feuerwehrzufahrten, Grund- stücksausfahrten, Kurzparkbereiche (z.B. Ladezonen) und für Firmen- gelände (Ankunft von LKWs, etc.). Mit viasense – Parkplatz Monitoring wird der Parkplatz automatisch mit einer oder mehreren Videokameras (je nach Parkplatzgröße) überwacht. Die Bilddaten werden von dem Softwaresystem ausgewertet, das automatisch die Ankunftszeit der einzelnen Autos und deren Verweildauer am jeweiligen Parkplatz ermittelt. Wird ein Fahrzeug erkannt, welches die maximal erlaubte Parkzeit überschritten hat oder welches auf einem unerlaubten Bereich parkt, erfolgt eine Alarmierung direkt am Überwachungsbildschirm oder per automatischer Email-Benachrichtigung. Funktionsmerkmale:
Rund-um-die-Uhr Überwachung Kostengünstige und rationelle Lösung zur eigenständigen Parkraum- überwachung die kundenfreundliches Vorgehen ermöglicht (Informationsblatt am Fahrzeug, Ausrufen im Geschäft, Toleranzzeit in Abhängigkeit der Auslastung) Dauer- und Falschparker werden nicht erst beim Verlassen des Parkplatzes erkannt. Somit kann der Fahrzeuglenker informiert werden, ohne eine kostenaufwendige Lenkererhebung durchführen zu müssen Weiteres ergeben sich die allgemeinen Vorteile der Videoüberwachung für Kunden/Betreiber: Abschreckung gegen Vandalismus, Dokumentation und Nachverfolgbarkeit anderer Vorfälle (Parkplatzschäden mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort, Autodiebstahl, illegale Müllablagerungen, etc.)

Jacques

Interfaces, System, G-Link, Application, Intercom System

G-Link Softwareoption zur Integration des Netwerk-Kommunikationssystems des Herstellers Jacques. G-Link/Jacques (8.34160)

Website
www.jacques.com.au

JACQUES
West End
Australien
Die Option dient der Integration des Netzwerk Kommunikationssystems des Herstellers Jacques. Die Meldungen des Kommunikationssystems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Link in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.

Suchergebnisse 51 bis 60 von 128

Erhöhen Sie den Wert Ihrer Videoüberwachung durch leistungsstarke Integrationen

Unsere Experten beraten Sie gerne, wie Ihre Videoüberwachung durch Integrationen einen Mehrwert bieten kann.

Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie eine unverbindliche Demo!

Ihre Anfrage