loading...
Skip to main content

Schnittstellen

zu jedem System die passende Verbindung

Geutebrück bietet eine breite Palette von Drittanbieter-Integrationen in Bereichen wie Kamera-Hardware, Zutrittskontrolle, Perimeterschutz und mehr. Ziel ist es, dem Kunden ein Höchstmaß an Flexibilität und Zuverlässigkeit zu bieten, um maßgeschneiderte Komplettsysteme zu erstellen. 

Die Integration ermöglicht eine reibungslose Interaktion zwischen verschiedenen Systemen sowie eine verbesserte Funktionalität und Skalierbarkeit. Kosteneffizienz wird durch die Nutzung vorhandener Ressourcen erreicht, während ein Fokus auf Innovation den Zugang zu den neuesten Technologien ermöglicht. Die Sicherheitsinfrastruktur wird durch eine einheitliche Lösung optimiert und die Integration spezialisierter Lösungen gewährleistet einen umfassenden Schutz. Flexibilität ermöglicht die Anpassung an individuelle Anforderungen und Branchenstandards, während die nahtlose Integration neuer Technologien eine zukunftssichere Sicherheitsarchitektur gewährleistet. 

Wenn wir Schnittstellen entwickeln, kommt es auf die technischen Details an. Wir tun alles, um Ihnen die Arbeit so einfach wie möglich zu machen. Für jedes Produkt stellen wir komfortable SDKs mit umfassender Dokumentation, zahlreichen Entwicklungsbeispielen und virtuellen Geräten zur Verfügung, so dass die Entwicklung auch ohne Hardware möglich ist. Und wenn Sie weitere Fragen haben, stehen Ihnen unsere Entwickler zur Seite und unterstützen Sie von der Konzeption bis hin zum Test. 

Systemintegration flexibel und individuell mit Videosicherheit von Geutebrück

Ihre Bestandssysteme sind individuell, Ihre Anforderungen spezifisch. Mit unseren existierenden Schnittstellen und umfangreichen APIs und SDKs integrieren sich unsere Lösungen in Ihre vorhandene Infrastruktur flexibel und einfach. Prozesse wie die Zufahrtssteuerung werden so vollständig automatisiert, Bediener profitieren von einer homogenen Bedienoberfläche für sämtliche Sicherheitsaufgaben, Loss Prevention Manager lokalisieren schnell die vermisste Ladung, und Administratoren haben den vollständigen Überblick über Systemstatus und Auffälligkeiten.

Automatisierte Systemreaktionen

Alarmreaktionen, Zufahrtssteuerung, Erkennung und Meldung von freien Ladeplätzen und vieles mehr

Einheitliche Bedienung

Integration von Drittsystemen in Lagepläne mit Statusanzeigen, Steuerungselementen und mehr

Effiziente Administration

Nutzung von Active Directory oder LDAP-S für die Nutzerverwaltung, SNMP und weitere Meldungen zur standardisierten Verwaltung

Optimierte Logistikprozesse

Integrierte Videodokumentation für Warenwirtschaft und Logistik zur Reduzierung von Fehlbeständen und Reklamationen

Mit einer Geutebrück-Lösung sind Sie flexibel für die Zukunft

Unsere Integrationsoptionen gewährleisten Investitionssicherheit und langfristig verlässlichen Betrieb.

  • Integration bestehender Systeme: Mehr als 100 existierende Schnittstellen zu Drittsystemen wie Zutrittssteuerung, EMA, BMA, ERP und Warenwirtschaft
  • Flexible Schnittstellenanpassung: Umfangreiche SDKs und APIs für individuelle Entwicklungen und Anpassungen
  • Standardisierte Kommunikation: Standard-Protokolle und -Werkzeuge für die Konfiguration oder Realisierung von Integrationen
  • Expertensupport: Pre-Sales Support bei Planung und Realisierung sowie Entwicklersupport durch erfahrene Experten

Schnittstellensuche

Barox Plugin

G-Core, Serial + TCP/IP Interface, GEUTEBRÜCK Interface

Barox G-Core Plugin.Dieses Plugin kann als Hardware-Plugin in den G-Core-Server geladen werden, um Befehle zum Ein- und Ausschalten an Barox-Switches für bestimmte „Power On Ethernet“-Ports zu senden.Mit dieser Funktion können Sie Geräte/Kameras neu starten, die an diese POE-Ports des Switches angeschlossen sind.

LenelS2 OnGuard Sicherheitssystem für die Zutrittskontrolle

Interfaces, G-Core, Access Control Systems

Die bidirektionale Schnittstelle G-Connect/OnGuard ermöglicht die Anbindung des LENEL OnGuard Systems an GEUTEBRÜCK G-Scope Systeme.

Website
http://www.lenels2.com/

LenelS2
USA
G-Connect/OnGuard ist ein separates Dienstprogramm (GEUTEBRÜCK Software-Option), das lokal auf einem G-Scope oder ferngesteuert im Netzwerk betrieben werden kann. Hier werden OnGuard-Ereignismeldungen in GEUTEBRÜCK-Aktionen übersetzt und über den G-Core Central Action Manager an alle G-Scope-Systeme im Netzwerk verteilt. Ereignismeldungen von OnGuard, wie z.B. ACS (Advanced Card Systems), Feuer-, Intercom-, Video- oder Sicherheitsereignisse können zur Überprüfung und Steuerung von Videoaufzeichnungen, Bildaktivierung sowie zur Bildsuche auf G-Scope Systemen verwendet werden.

Bastille

Interfaces, System, G-Connect, Serial + TCP/IP Interface, Perimeter Protection System

G-Connect-Softwareoption zur Integration des Perimeterkontrollsystems des Herstellers Bastille.
G-Connect/Bastille (8.32007)

Website
http://www.bastille.net/

Manual
Datei herunterladen

Bastille bietet die Tools zur Sicherung der unsichtbaren drahtlosen Angriffsfläche. Mit seiner patentierten Lösung aus Breitband-Mehrkanal-HF-Sensoren, einer hoch skalierbaren Architektur und fortschrittlichen Analysen erkennt, lokalisiert und beurteilt Bastille drahtlose Signale.

PlateSmart LPR

Interfaces, System, G-Connect, Interface, Serial + TCP/IP Interface, Intelligent video surveillance platform, Perimeter Protection System

G-Connect Softwareoption zur Integration des Kennzeichenerkennungssystems des Herstellers PlateSmart

G-Connect/PlateSmart (8.32006)

 

Website
https://www.platesmart.com/ares-alpr/

Manual
Datei herunterladen

 Die PlateSmart-Integration bietet dem G-Core System mehrere Informationen von einem Fahrzeug:  
Nummernschild Automarke Fahrzeugtyp Fahrzeugfarbe Datum/Uhrzeit Kamerakanal Alarmgrund



Southwest Microwave Intrepid POE II

G-Connect, Serial + TCP/IP Interface, Perimeter Protection System

G-Connect software option to integrate the perimeter control system of the manufacturer Southwest Microwave. G-Connect/SouthwestPOE (8.32009)

Die Option dient der Integration des Perimeter Kontrollsystems des Herstellers Southwest Microwave. Die Meldungen des Kontrollsystems werden dabei mittels des Integrations-Servers G-Connect in verständliche Informationen übersetzt und ermöglichen so eine direkte Kommunikation der angeschlossenen Systeme. Durch diese Kommunikations-Schnittstelle wird der Austausch von Event-Meldungen ermöglicht, die z.B. die Bildaufschaltung, Bildspeicherung oder diverse andere Funktionen steuern.
# Supported devices: Model 316T-POE-S Transmitter (316-POE-S) Model 316R-POE-S Receiver (316-POE-S) Model 336T-POE-S Transmitter (336-POE-S) Model 336R-POE-S Receiver (336-POE-S) Model 334T-POE-S Transmitter (334-POE-S) Model 334R-POE-S Receiver (334-POE-S) Processor Module-POE-S (PM-POE-S) Model 390 Transceiver (390) Model 395 Transceiver (395) Relay Output Module-POE-S (ROM-POE-S) Alarm Input Module-POE-8S (AIM-POE-8S)



SAFR Scan

Interfaces, System, G-Core, Application, Perimeter Protection System

SAFR SCAN ist ein revolutionäres Gerät für die berührungslose Zugangskontrolle, das Ihr Gesicht zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet. Der unglaublich schnelle und präzise SAFR-Algorithmus läuft direkt auf der SAFR SCAN-Hardware und bietet so ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit für die Anforderungen Ihres Unternehmens. Dieses Gerät ist mit allen Funktionen ausgestattet, sodass Sie über eine Wiegand- oder OSDP-Schnittstelle (Open Supervised Device Protocol) eine direkte Verbindung zu jedem Zutrittskontrollsystem herstellen können. Schließen Sie einfach die PoE-Netzwerkverbindung (Power over Ethernet) an und schon können Sie erleben, was SAFR SCAN zu bieten hat.

Website
https://safr.com/safr-scan/

Die Anwendung übernimmt ein Ereignis vom SAFR SCAN-Gerät, einem revolutionären berührungslosen Zugangskontrollgerät, das Ihr Gesicht zur Überprüfung Ihrer Identität verwendet, und übermittelt das Ereignis als FaceRecResult an G-Core.Folgende Aktionen werden von der Anwendung an G-Core gesendet:- Zugang gewährt- Zugang verweigert- Ein- und Auschecken- Einchecken- Auschecken- Fälschung erkannt- Drängeln erkannt- Drängeln erlaubt- Begleitung erlaubt

CODRA Panorama Suite - Sicherheitspaket

Interfaces, System, G-Core, Application, Security Management Software

SCADA-Paket für industrielle Prozesse, Anlagenverwaltung und Infrastrukturüberwachung.

Website
https://codra.net/en/

Manual
Datei herunterladen

Adamson House
Towers Business Park
Wilmslow Road, Didsbury
Manchester M20 2YY - UK
Tel. :+44 (0)161 9554200
E-Mail : sales-panorama@codra.fr
Codra.net
Panorama Suite ist ein SCADA-Paket für den allgemeinen Gebrauch. Das „Security Pack“ ist ein Funktionspaket, das der Sicherheit des Standorts gewidmet ist (Video, Zugangskontrolle, Einbruchserkennung).

Leonardo PSIM SC2

Interfaces, System, G-Core, Application, Security Management Software

Sicherheitsleitstelle

Website
www.leonardo.com

Manual
Datei herunterladen

Leonardo S.p.a.
Via Puccini, 2 - 16154 Genoa - Italy
Tel. +39 010 65821
Fax +39 010 6582898
Leonardo entwickelt branchenübergreifende Fähigkeiten im Bereich Luft- und Raumfahrt, Verteidigung und Sicherheit.Das Unternehmen spielt eine herausragende Rolle in großen internationalen strategischen Programmen und ist ein zuverlässiger Technologiepartner für Regierungen, Verteidigungsbehörden, Institutionen und Unternehmen. Innovation, kontinuierliche Forschung, digitale Fertigung und Nachhaltigkeit sind die Eckpfeiler des weltweiten Geschäfts von Leonardo.

G-Core/OnView

G-Core, Access Control Systems

Mit der Schnittstelle können Videos und Kamerazustände im OnGuard Zugangskontrollsystem angezeigt werden. Außerdem können PTZ Kameras aus OnGuard gesteuert und Bewegungserkennungs-Ereignisse zu OnGuard übertragen werden.

Website
www.lenel.com

Dieses OnGuard Add-In ermöglicht die Anzeige von Live- und aufgezeichneten Videos in der Alarm Monitor Oberfläche von OnGuard. PTZ Kameras können in OnGuard gesteuert werden. Zudem können Bewegungs-Ereignisse aus G-Core nach OnGuard übertragen werden und dort Alarme auslösen. Lizenz: Option G-Core – OnView wird entsprechend der Anzahl der zu übertragenden Videokanäle benötigt.

[Translate to German:]

G-Connect/OnGuard

G-Connect, Access Control Systems

Die Schnittstelle überträgt Events und Alarme aus dem OnGuard Zugangskontroll-System nach G-Core. Zudem werden generische Events in onGuard aus G-Core Aktionen generiert.

Website
www.lenel.com

Die Option ermöglicht den gegenseitigen Austausch von Alarmmeldungen zwischen dem OnGuard Zugangskontroll-System und G-Core. Damit ist eine zuverlässige Verknüpfung von Zutrittkontrollereignissen mit passenden Videobildern in G-Core möglich. Lizenzen: G-Connect Integration Service (8.32001) und Option G-Connect - OnGuard (8.32002) werden benötigt.

Suchergebnisse 1 bis 10 von 128

Erhöhen Sie den Wert Ihrer Videoüberwachung durch leistungsstarke Integrationen

Unsere Experten beraten Sie gerne, wie Ihre Videoüberwachung durch Integrationen einen Mehrwert bieten kann.

Kontaktieren Sie uns oder buchen Sie eine unverbindliche Demo!

Ihre Anfrage